Wildkräuter-Börek

Veröffentlicht in: Rezepte | 0

Zutaten für den Strudelteig:

250 g Dinkelvollkornmehl

2 EL Olivenöl

1 TL Salz

150 ml kochendes Wasser

Für den Strudelteig das Mehl in eine hitzebeständige Schüssel geben, das Salz dazu und mit einer Gabel das heiße Wasser unterrühren. Wenn diese Masse auf eine angenehme handwärme abgekühlt ist, fügt man das Olivenöl dazu und knetet den Teig, bis er eine schöne glatte Konsistenz hat. Zwischendurch kann man den Teig auch einige Male so kräftig auf die Arbeitsplatte klatschen, dass es wirklich laut klatscht. Nach dieser Anstrengung packe den Teig in eine Frischhaltefolie und gönne ihm ca. 2 Std. Ruhe und Entspannung. Mehr als genug Zeit, um die Füllung vorzubereiten.

Die Füllung:

150 g Wildkräuter (am besten Giersch, Brennnessel und Wiesenbärenklau)

1 große Zwiebel

1 -2 Knoblauchzehe

1 EL Olivenöl

180 g Fetakäse

2 EL Saure Sahne

Salz, Pfeffer und etwas Chili

Olivenöl zum Bepinseln vor dem Backen

Sesam, schwarzer Sesam oder Brennnesselsamen zum Bestreuen

Als erstes entwaffne ich immer die Brennnessel, indem ich sie auf dem Arbeitsbrett unter leichtem Druck mit dem Nudelholz überrolle. Zwischendurch einmal wenden, damit man möglichst alle Brennhaare zerstört hat. Von allen Kräutern die gröbsten Stiele entfernen und in kaltem Wasser waschen.

Das Öl in einem Topf erhitzen und die kleingewürfelten Zwiebeln und Knoblauchzehen dazugeben und glasig dünsten. Währenddessen die abgetropften Kräuter grob hacken und zu den Zwiebeln in den Topf geben. Alles so lange dünsten und hin und wieder umrühren, bis die Kräuter gegart sind, aber noch einen leichten Biss haben. Sollte die Masse im Topf zu trocken werden, kann man einen kleinen Schluck Wasser dazugeben. Die Füllung sollte nicht tropfnass sein, damit der Teig später nicht durchsuppt. Die abgekühlten Kräuter mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken, und den zerdrückten Feta dazu geben und gut verrühren.

Die Herstellung der Börek:

Ich bearbeite den Teig gerne stückweise. Das hat den Vorteil, dass das Ausrollen nicht so anstrengend ist und der Teig auch nicht so schnell austrocknet. Ich entnehme erst ein Drittel des Teiges und packe den Rest nochmal gut ein. Den entnommenen Teig so dünn wie möglich ausrollen und in Dreiecke (ca. 15 cm Seitenlänge) schneiden. Die Dreiecke mit der flachen Seite zu dir ausgerichtet hinlegen und im unteren Bereich mit ca. einem Teelöffel Füllung belegen. Die Spitzen von den Seiten über die Füllung klappen und von unten nach oben fest zusammenrollen. Mit der Öffnung nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Sollte noch ein Teigrest übrig bleiben, verknete ihn kurz mit dem nächsten Stück Teig und verfahre wie beschrieben, bis Teig und Füllung aufgebraucht sind. Die fertig gerollten Börek mit Olivenöl bepinseln und mit Sesam, schwarzem Sesam oder Brennnesselsamen bestreuen und bei 200 Grad auf der zweiten Schiene von unten ca. 20 bis 25 Min. knusprig backen.

Anmerkung:

Sollte zum Schluss noch Teig übrig sein, kann man kleine Käse- oder Apfeltaschen daraus herstellen. Reste von der Füllung sind ein wunderbares Topping auf nahezu allen Kartoffel-, oder Pastaspeisen.

Wenn du dir die Teigherstellung ersparen möchtest, gibt es auch fertige Börekblätter in Dreiecksform zu kaufen. Ebenso gut kannst du Filo-, Yufka- oder Strudelteigblätter verwenden. Solltest du dich für einen fertigen Teig entscheiden, verringerst sich nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch die Backzeit auf ca. 15 Min.